Legende der Art des Auftrags

Die Art des Auftrags bezieht sich auf die Spalte "Inhalt" und gibt einen groben Überblick, wie viel dort zu tun ist. Sie bezieht sich nicht auf die Spalte "Hausaufgabe"!

0 1 2 3 4 5 6 *
nichts zu tun etwas lesen etwas vergleichen etwas recherchieren etwas abschreiben Aufgabe bearbeiten Arbeitsblatt bearbeiten Sonstiges



Aktuelle Einträge Hausaufgabendienst


04.04.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Geographie 4 Tafelanschrieb abschreiben


03.04.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Tagesschau-Moderation von Amon und Mia
2 Besprechen der Hausaufgabe über Break-Even-Point
* Besprechen der Themen für den Test Nach den Osterferien schreiben wir einen 20-bis-30-minütigen Test.
3. Stunde Mathematik * mithilfe der CAS-App Hausaufgabe korrigieren
4. Stunde Mathematik 6 Arbeitsblatt zu Quadratischen Gleichungen bearbeiten
5. Stunde Geschichte 0 Lebensgeschichte von Frau S.


02.04.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst * Uhr möglichst fertig bauen
2. Stunde Kunst * Uhr möglichst fertig bauen
3. Stunde Deutsch * Parfum-Werbung vorstellen
4. Stunde Deutsch * Parfum-Werbung vorstellen
5. Stunde Geschichte * Werbungsplakate (digital) weiter gestalten
6. Stunde Physik 4 Gemeinsame Ergebnisse zu Messungen abschreiben


01.04.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik * an Python Grundlagen des Ki-Kurses weiterarbeiten Webseite: https://ki-kurs.org Klassencode: ytuFYdMk Python Cheatsheet: https://drive.google.com/file/d/1UBThdPAEl7vlw5tfWwKKStMjti7YPwoj/view Video Objektorientierung: https://www.youtube.com/watch?v=2le2YYr3N7s Infoseite magische Methoden: https://www.python-kurs.eu/python3_magische_methoden.php
2. Stunde Informatik * Python Grundlagen des Ki-Kurses beenden Nach den Ferien wollen wir mit KIs anfangen.
3. Stunde Englisch * Vertretung, Aufträge (auf Lanis) bearbeiten
4. Stunde Englisch * Vertretung, Aufträge (auf Lanis) bearbeiten
5. Stunde Französisch 4 Regeleintrag abschreiben
5 Buch Seite 63 Aufgabe G11 bearbeiten Auftrag beenden
6. Stunde Geographie * Besprechen und Gruppenbildung für die Raumanalysen-Präsentation


31.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik * Strom- und Spannungsmessung
2. Stunde Ethik 0 Präsentation über Ludwig Feuerbach von Tobias, Veit und Fritz
0 Film von Hirschhausen fertig schauen
3. Stunde Mathematik 4 p-q-Formel erarbeiten und anwenden
4. Stunde Mathematik 5 Buch Seite 134 Regelkasten abschreiben; Buch Seite 135 Nummer 1/2 bearbeiten Aufgaben beenden
6. Stunde Deutsch 0 Hausaufgabe vorstellen
7. Stunde Deutsch 1 Buch Seiten 246/247 lesen
* eigene Werbung zu einer fiktiven Parfum-Marke erstellen
8. Stunde Französisch 4 Regeleintrag zum Thema reflexive Verben abschreiben
9. Stunde Französisch 4 Regeleintrag zur Imparativform der reflexiven Verben abschreiben
4 Regeleintrag zum Thema reflexive Verben fortführen


28.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie * Lernkontrolle schreiben
2. Stunde Chemie * Lernkontrolle schreiben
3. Stunde Geographie 0 Vorstellen der übrigen Präsentationen
4. Stunde Englisch 0 über Proteste #LetThemStay informieren Kapitel 5-6 lesen (Lektüre fertig lesen)


27.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Tagesschau-Moderation von Samuel und Manuel; Planspiel beenden
3. Stunde Mathematik 0 Übungsaufgabe zum Abschluss von Quadratwurzeln bearbeiten
4. Stunde Mathematik 6 Arbeitsblatt zu quadratischen Gleichungen bearbeiten; anschließend besprechen
5. Stunde Geschichte 4 Beenden der Tabelle der letzten Stunde


26.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Uhr bauen und bemalen
2. Stunde Kunst 0 Uhr bauen und bemalen
3. Stunde Deutsch 0 Aloholprävention
4. Stunde Deutsch 0 Alkoholprävention
5. Stunde Geschichte 5 Buch Seiten 128/129 lesen und Aufgabe A bearbeiten


25.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Englisch 5 Aufgaben zu den Kapiteln 1-2 bearbeiten
4. Stunde Englisch 1 Kapitel 3 lesen (in „Coast to Coast“) Kapitel 4 lesen


24.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik 4 Stromkreise-Eintrag weiterführen
2. Stunde Ethik 0 Dokumentation über Alkoholismus schauen
3. Stunde Mathematik * Klassenarbeit schreiben
4. Stunde Mathematik * Klassenarbeit schreiben
6. Stunde Deutsch 5 Buch Seiten 241/242 lesen und Aufgaben 1-3 bearbeiten
7. Stunde Deutsch 5 Buch Seite 258 lesen und Standbildanalyse auf Werbespot von Hornbach anwenden
8. Stunde Französisch 1 Text auf livre p.36, 3
5 Cda p.35, ex. 13
2 Cda p.35, ex 13
9. Stunde Französisch 5 Livre p.37 ex 4b Strategien auf Seite 169
2 FdT: L‘adverbe Aufgaben für Morgen auf Lanis


21.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 5 Wiederholung: Reaktionsgleichungen zur Entstehung von Ionen; drei Übungsaufgaben bearbeiten
2. Stunde Chemie 0 Rückgabe der HÜ
1 Arbeitsblatt mit Merksätzen lesen
* Themen für die Lernkontrolle besprechen (auf Lanis) Zusammenfassung Themen: Rutherford, Atomkern, Isotope, Schalenmodell, Begriffe
3. Stunde Geographie 0 Präsentation weiter erstellen
5 Arbeitsaufträge (im Anhang) bearbeiten Kapitel 1/2 des Part 2 lesen Reading Logs müssen nicht weiter geführt werden, aber gut aufheben!!! Vielleicht lesen wir dann in der nächsten Stunde das Buch fertig.


20.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Tagesschau-Moderation von Lukas und Jonas Themen: Ukraine-Krieg, Organspende-Register, Lockerung der Schuldenbremse
5. Stunde Geschichte 1 Die ABs gelesen und sollten uns zum Schluss entscheiden wem von beiden wir eher Zustimmen.


19.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Weiter gesägt/gemalt (an den Uhren)
2. Stunde Kunst 0 An den Uhren gemalt und gesägt
3. Stunde Deutsch 1 Stereotype in Werbung anfangs in Gruppenarbeit und dann S.238 gelesen
4. Stunde Deutsch * Diskussionsrunde zur Seite 238 und die Arbeit wurde zurückgegeben (2,8er schnitt) Berichtigung der Arbeit
5. Stunde Geschichte 5 Kaiser hat Krone von Revolutionären abgelehnt (S. 114 / 115 im Buch)


18.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2 CdA Seite 34 Nummer 11 fertig bearbeiten; anschließend besprechen
6 Arbeitsblatt bearbeiten Auftrag beenden; Vokabeln Unité 2 wiederholen


17.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik 4 Tafelanschrieb zu Ladung und Strom abschreiben
3. Stunde Mathematik 6 Übungen für die Klassenarbeit (Arbeitsblatt bearbeiten)
4. Stunde Mathematik * für Klassenarbeit üben
7. Stunde Deutsch 0 Präsentationen über Werbeanzeigen vorstellen
8. Stunde Französisch 0 Klassenarbeit schreiben
9. Stunde Französisch 4 Regeleintrag über Adverbien fortführen
5 CdA Seite 34 Nummer 11 bearbeiten Wir haben morgen noch 5 Minuten Zeit, um den Auftrag zu beenden.


16.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
6. Stunde Deutsch * Arbeit an den Werbungsanalysen beenden


14.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde Chemie 0 HÜ schreiben
3. Stunde Chemie 6 Arbeitsblätter bearbeiten Arbeitsblätter beenden übernächste Woche Lernkontrolle!!!
4. Stunde Geographie 6 Arbeitsblatt in Gruppen bearbeiten Geographie statt Englisch wegen Stundenverlegung
5. Stunde PoWi 6 Arbeitsblatt zu Greenwashing bearbeiten Arbeitsblatt beenden; Freiwillig: Greenwashing-Beispiele heraussuchen


13.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Tagesschaumoderation von Ida und Elisa Themen unter anderem: Krieg in der Ukraine, Zölle der USA, Krieg in Israel
3. Stunde Mathematik 2 Hausaufgaben (im Anhang) besprechen
4. Stunde Mathematik 5 Buch Seite 47 Nummer 9 und 10 bearbeiten Aufgaben beenden
5. Stunde Geschichte 5 Frage: Warum lehnt der Kaiser die ihm angebotene Krone ab? (Buch Seite 117 Q7 lesen und Frage beantworten) Nächste Stunde: Was passiert mit der Revolution?


12.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Deutsch 5 Buch Seiten 230/231 Rhetorische Figuren lesen; Nummer 1 auf Seite 231 bearbeiten
4. Stunde Deutsch * In Gruppenarbeit Werbung im Internet suchen und AIDA-Technik darauf anwenden sowie beschreiben
5. Stunde Geschichte 5 Arbeitsblatt zur Paulskirchenverfassung bearbeiten
6. Stunde Physik 4 Tafelanschrieb zum Thema Stromkreise


11.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 Einführung in Python (Online-Kurs) Webseite des Online-Kurses: https://ki-kurs.org/; Klassencode: ytuFYdMk
2. Stunde Informatik 0 Einführung in Python
3. Stunde Englisch 0 Summarys besprechen
4. Stunde Englisch * Besprechen der Themen der Arbeit
0 Übung zum Thema “Simple Past vs Present Perfect” bearbeiten Für Arbeit üben (nächste Woche Dienstag) Übungs-Webseite: https://www.englisch-hilfen.de
5. Stunde Französisch 4 Regeleintrag zum Thema “L’adverbe et sa formation” Buch Seite 43 Aufgabe G8
6. Stunde Geographie 0 Vorstellen der Präsentationen über magmatische Gesteine und Sedimentgesteine


10.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik Stromkreise- Einführung in Ladungen
6. Stunde Deutsch 4 Tafelanschrieb zum Thema Werbung
7. Stunde Deutsch 5 Buch Seite 228 Bild betrachten und mithilfe des Textes auf Seite 229 beschreiben und deuten; anschließend besprechen Buch Seite 230 lesen und AIDA-Modell auf Werbung aus der Stunde anwenden
8. Stunde Französisch 0 Vokabelabfrage
2 Hausaufgabe (CdA p. 33/42) besprechen
9. Stunde Französisch Themen der Klassenarbeit (Themen siehe Anhang). Einführung in Adverbien (S.35)


07.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie * Film über Aufbau der Atome anschauen


06.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Tagesschau-Moderation von Junmo und Anouk
3. Stunde Mathematik 4 Regeleintrag abschreiben
4. Stunde Mathematik 6 Arbeitsblatt bearbeiten Aufgaben 1-3 beenden
5. Stunde Geschichte 5 Auftrag (im Anhang) bearbeiten


05.03.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Uhr bauen
2. Stunde Kunst 0 Uhr bauen
3. Stunde Deutsch 0 Klassenarbeit
4. Stunde Deutsch 0 Klassenarbeit
5. Stunde Geschichte 5 Hausaufgabe besprechen; anschließend Arbeitsaufträge bearbeiten Auftrag beenden
6. Stunde Physik * Übung zu Stromkreisen


28.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 6 Nächstes Arbeitsblatt bearbeiten
2. Stunde Chemie 6 Nächstes Arbeitsblatt bearbeiten übernächste Woche: HÜ, Themen vor allem: Aufbau Atom/Atommodell, Isotope/Ladungen, Schalenmodell
4. Stunde Englisch 0 Hausaufgabe (Tabelle besprechen) Kapitel 10/11 lesen, Reading Log ausfüllen; Summary zu kursivem Teil von Kapitel 11 schreiben
6. Stunde Ethik 0 Workshop nächste Woche besprechen Erinnerung: nächste Woche Freitag Workshop zu religiöser Vielfalt


27.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Tagesschau-Moderation von Lias und Malin; Nachbesprechung der Junior-Wahlen an der AES
3. Stunde Mathematik * Intervallhalbierungsverfahren vorgestellt von Elisa und Carlotta
4. Stunde Mathematik 5 Aufgaben zum Intervallhalbierungsverfahren bearbeiten Aufgaben beenden


26.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Deutsch * Hausaufgabe über Fiktionsvertrag besprechen
4. Stunde Deutsch 5 Arbeitsblätter Aufgabe 1 auf Seite 1/2 bearbeiten und die übrigen Wissensboxen lesen Aufgaben der Klassenarbeit unter anderem: wahr/falsch Aussagen ankreuzen, Textauszug in gesamten Kontext einordnen, Stilmittel in Textauszug bestimmen und beschreiben, Person beurteilen
5. Stunde Geschichte * Diskussion über die Wahlen


25.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Physik 5 Übungen zu Druck bearbeiten Nächste Woche beginnen wir mit dem Thema Stromkreise.
4. Stunde Englisch 5 Vertretung, Aufträge auf Lanis bearbeiten (Reading Log vergleichen und Tabelle ausfüllen)
5. Stunde Französisch 5 CdA Seite 33 Nummer 9 bearbeiten Aufgabe beenden; CdA Seite 42 Nummer 2 bearbeiten; Vokabeln Seite 183/184 lernen
6. Stunde Geographie * Gruppenarbeit fortsetzen Am Freitag wird vorgestellt!!!


24.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik 0 Diskussion über Druck, Fische, Lösungen und Sprudelwasser Morgen in der 3. Stunde Physik!!!
3. Stunde Mathematik 0 Wiederholung: Heron-Verfahren
4. Stunde Mathematik * Aufgaben zum Heron-Verfahren
6. Stunde Deutsch 4 Romanfiguren besprechen
7. Stunde Deutsch 6 Arbeitsblatt zu Sprache und Stil bearbeiten (erste 2 Seiten) letzte Seite bearbeiten
8. Stunde Französisch 2 Hausaufgabe besprechen
9. Stunde Französisch 5 Text Seite 33 lesen, CdA Seite 32 Nummer 8b bearbeiten
* Beziehung der Figuren im Comic (nach den Geschehnissen) im Text beschreiben


21.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 6 Nächstes Arbeitsblatt bearbeiten
2. Stunde Chemie 6 anfangen, das nächste Arbeitsblatt zu bearbeiten Aufgabe 1 des Arbeitsblattes beenden
3. Stunde Geographie * Gruppenarbeit fortsetzen
4. Stunde Englisch 0 Vertretung ohne Aufträge


20.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Juniorwahl; Tagesschau-Präsentation von Jannik und Sahra
3. Stunde Mathematik * Heron-Verfahren Vorstellung
4. Stunde Mathematik 0 Heron-Verfahren
5. Stunde Geschichte 6 Arbeitsblätter zum Konflikt Liberale gegen Fürsten im 19. Jahrhundert: Siebenpfeiffer/Metternich (nur eines bearbeiten)
0 Ergebnisse besprechen (bisher nur Siebenpfeiffer)


19.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Deutsch 0 Vorstellung von 3 Parteiensteckbriefen
4. Stunde Deutsch 6 Arbeitsblatt zu Wahlsystem des Bundestags bearbeiten
5. Stunde Geschichte 4 Besprechen der Leitfrage (Inwiefern spiegelt die Karikatur den Konflikt zwischen Fürsten und Liberalen wider?)
6. Stunde Physik 4 Tafelanschrieb zu Auftriebskraft


18.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Englisch 2 Reading Log besprechen
4. Stunde Englisch 0 Diskussion über wichtige Informationen, die Flüchtlinge in Deutschland brauchen
5. Stunde Französisch 0 Vokabelabfrage
5 Buch Seite 32 Nummer 1 bearbeiten und lesen
5 CdA Seite 32 Nummer 8a bearbeiten Aufgabe beenden; Vokabeln Seiten 182/183 lernen
6. Stunde Geographie 5 Eine der drei Gesteinsbildungsarten bearbeiten


17.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik 0 Diskussion über Druck
3. Stunde Mathematik * Intervallschachtelungsverfahren (vorgestellt von Lias und Alex) Quadratzahlen auswendig lernen!!!
4. Stunde Mathematik 5 Aufgaben zum Thema Intervallschachtelungsverfahren bearbeiten
6. Stunde Deutsch * Nachbesprechung des Endes des Buches
7. Stunde Deutsch 6 Arbeitsblatt über Romanfiguren bearbeiten Am Mittwoch machen wir PoWi!!!
8. Stunde Französisch 6 Arbeitsblätter (im Anhang) bearbeiten
9. Stunde Französisch 2 Arbeitsblätter besprechen Vokabeln Seiten 181/182 lernen (Achtung: Vokabelabfrage)


14.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 6 Arbeitsblatt über Rutherford bearbeiten
2. Stunde Chemie 6 Nächstes Arbeitsblatt bearbeiten
3. Stunde Geographie 6 Arbeitsblatt aus letzter Stunde beenden
4. Stunde Englisch * Summary besprechen Kapitel 6-9 lesen; Reading Log ausfüllen
5. Stunde PoWi 0 Steckbriefe vorstellen: SPD und Teile von AfD


13.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Tagesschau Moderation Amin und Alex; an Parteiensteckbrief weiterarbeiten
3. Stunde Mathematik 6 Arbeitsblatt im Anhang bearbeiten
4. Stunde Mathematik 2 Arbeitsblatt besprechen
5. Stunde Geschichte 6 Arbeitsblatt “Die Karlsbader Beschlüsse” bearbeiten


12.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Deutsch 0 Besprechung des Arbeitsblattes der letzten Stunde
4. Stunde Deutsch 5 Aufgaben für eines der Kapitel auf dem Arbeitsblatt bearbeiten Aufgaben beenden
5. Stunde Geschichte 0 Diskussion und Wiederholung über das Wartburgfest Morgen: Karlsbader Beschlüsse
6. Stunde Physik 4 Hefteintrag zum Thema Luftdruck und Dichte


11.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Englisch 0 Hausaufgabe (Arbeitsblatt) besprechen
4. Stunde Englisch * Kapitel 5 in der Lektüre bis Seite 24 Hälfte lesen, Summary anfertigen Auftrag beenden; gesamtes Kapitel 5 lesen; Reading Log fortsetzen
5. Stunde Französisch 4 Regeleintrag “Le passé composé et l’imparfait” abschreiben Vokabeln Seite 181/182; Buch Seite 42 G7 bearbeiten Link zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/Fragebogen-zur-Risikoanalyse-zur-Erarbeitung-eines-Institutionellen-Schutzkonzeptes-ISK-zum-Thema-sexualisierte-Grenzverletzungen-sexualisierte-Gewalt-an-der-AES
6. Stunde Geographie 6 Lösung der Hausaufgabe besprechen und Arbeitsblatt beginnen, zu bearbeiten Wir machen in der nächsten Stunde weiter.


10.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Mathematik 6 Arbeitsblatt fertig bearbeiten
4. Stunde Mathematik 2 Arbeitsblatt besprechen (Lösungen im Anhang)
6. Stunde Deutsch 1 Kapitel 27-28 in der Lektüre lesen
7. Stunde Deutsch 6 Aufgaben auf Arbeitsblatt bearbeiten (im Anhang) Wir machen am Mittwoch damit weiter.


07.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 4 Hausaufgabe besprechen
2. Stunde Chemie Gruppenarbeit: Arbeitsblätter 1 und 2 bearbeiten Arbeitsblätter 1 und 2 beenden
3. Stunde Geographie 2 Aufgabe der letzten Stunden besprechen: Arbeitsblätter (bis AB 7)
6 Arbeitsblatt bearbeiten Auftrag beenden
4. Stunde Englisch 6 bisheriges Reading Log und Inhalt des Buches besprechen; Arbeitsblätter im Anhang bearbeiten Arbeitsblätter beenden
5. Stunde PoWi * Gruppenarbeit: Steckbrief für zugeteilte Partei erstellen (siehe Anhang) Steckbrief fertig machen
6. Stunde Ethik 0 Entfall ohne Aufträge


05.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Deutsch 6 Arbeitsblatt (im Anhang) bearbeiten (Aufgabe 1 und 2 schriftlich, Aufgabe 3 und 4 mündlich)
4. Stunde Deutsch 0 Kapitel 20-22 besprechen
5. Stunde Geschichte 0 Begrüßungsrunde; neue Lehrerin: Frau Savas (Referendarin)
6. Stunde Physik 4 Diskussion und Hefteintrag zum Thema Schweredruck


04.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 Lernsoftware installieren: Filius
2. Stunde Informatik 0 Einführung in Filius
3. Stunde Englisch 4 Versuche zum Thema Luftdruck Verlegung von gestern, deshalb Physik
4. Stunde Französisch 0 Hausaufgabe besprechen, mündliche Aufgabe, Lehrvideo Vokabeln Seiten 182/183
6. Stunde Geographie 2 Besprechen der Arbeitsblätter Er lädt die Lösungen noch hoch.


03.02.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Klassenrat 0 Wandertag wird vermutlich in die Ninjahalle in Kelkheim gehen, in 2 Wochen diskutieren wir noch einmal darüber; in 2 Wochen die 45 Euro für den Erste-Hilfe-Kurs mitbringen
2. Stunde Ethik 4 Zusammenfassung Unterschiede Synagoge und Dom
* Gruppenarbeit: innerhalb von 2 Wochen in 3er- bis 4er-Gruppen eine Präsentation über einen der 4 Religionskritiker erstellen: Ludwig Feuerbach, Karl Marx, Friedrich Nietzsche, Siegmund Freud; nicht länger als 12 Minuten!!! Material im Buch auf den Seiten 170-178
3. Stunde Mathematik 5 Arbeitsblatt von letzter Woche zweite Aufgabe bearbeiten
4. Stunde Mathematik 2 Aufgabe besprechen
6 Arbeitsblatt Aufgabe 1 bearbeiten
6. Stunde Deutsch 6 Vorderseite des Arbeitsblattes bearbeiten; anschließend besprechen
6 Aufgabe 2 (Rückseite des Arbeitsblattes) bearbeiten; anschließend besprechen
7. Stunde Deutsch 5 Rückseite des Arbeitsblattes vollständig bearbeiten In der Lektüre bis einschließlich Kapitel 22 lesen
8. Stunde Französisch 2 Hausaufgabe besprechen
9. Stunde Französisch 5 Buch Seite 30 Nummer 7b bearbeiten; anschließend besprechen
* Wiederholung Imparfait
5 CdA Seite 30 Nummer 5 bearbeiten
5 Buch Seite 31 Nummer 9 mündlich bearbeiten


31.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 2 Hausaufgabe besprechen
2. Stunde Chemie 5 5 Übungen von der Tafel sowie Aufgabe 2 und 3 vom Beamer bearbeiten Wir sind nur bis zur 2 gekommen.
3. Stunde Geographie 0 Am 06.02. wird ein Erste-Hilfe-Kurs stattfinden. Dafür müssen nächsten Montag 45 Euro mitgebracht werden. Herr Beuths Stunde


28.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2 Seite 28 Nummer 1 beenden und besprechen
5 Buch Seite 28 Nummer 3 bearbeiten; anschließend besprechen
4. Stunde Französisch * Buch Seite 29 Nummer 4 mündlich bearbeiten
* Buch Seite 29 Nummer 5 mündlich bearbeiten
1 Text auf Seite 30 lesen
0 Buch Seite 30 Nummer 7a bearbeiten Aufgabe beenden; Vokabeln Seiten 180-182 lernen; CdA Seite 29 Nummer 4 Bis Donnerstag 10 Euro für Ausflug mitbringen!!! Treffpunkt: 08:00 Uhr Haupteingang des Schulgebäudes.
5. Stunde Deutsch 5 Entfall, Aufträge auf Lanis bearbeiten Das steht auf Lanis: Ich bin leider krank, daher bearbeitet ihr bitte folgende Aufgaben: Besprecht zusammen den Code / das Rätsel aus der Hausaufgabe. Tauscht euch zu zweit über den Inhalt der Kapitel 10-14 aus und klärt ggf. offene Fragen. Lest Kapitel 15 (gerne auch laut / gemeinsam). Verfasse einen Dialog -- siehe Arbeitsblatt (evtl. am Mittwoch im Unterricht fertigstellen). Puffer (oder am Mittwoch): weiterlesen
6. Stunde Deutsch 5 Entfall, Aufträge auf Lanis bearbeiten


27.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde Ethik 0 Unterhaltung über Ausflug
3. Stunde Mathematik 2 Hausaufgaben besprechen (Buch Seite 113 Nummer 2 und 4)
4. Stunde Mathematik Arbeitsblatt (im Anhang) bearbeiten Wir machen das nächste Mal mit der Aufgabe weiter.
6. Stunde Geographie 6 Arbeitsblatt (im Anhang zu Ende bearbeiten)
7. Stunde Französisch 0 Wichtige Informationen besprechen Wichtige Infos: Am Donnerstag gehen wir Bowlen, davor frühstücken wir gemeinsam. Treffpunkt: Schule, 08:00. Vermutlich sind wir nach der 7. Stunde wieder zurück.
2 Hausaufgabe besprechen
1 Text im Buch Seiten 27/28 lesen und besprechen
5 CdA Seite 28 Nummer 1 bearbeiten
8. Stunde Englisch * Cover des neuen Buchs besprechen und eigene Gefühle dazu beschreiben; außerdem Frage: Habt ihr Freunde im Ausland?
9. Stunde Englisch 5 Vorwort der Lektüre lesen und Auftrag (im Anhang) bearbeiten; anschließend Besprechen Kapitel 1 bis einschließlich 4 lesen; Über das gesamte Buch nach jedem Kapitel Lesetagebuch schreiben!!! (über die beiden Hauptcharaktere Cooper und Bashir) Wir werden am Ende eine Charakterisierung über Cooper und Bashir schreiben.


24.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 0 Rückgabe der letzten Lernkontrollen
0 Kleine Übung zu Aufstellen von Reaktionsgleichungen (nur mündlich)
2. Stunde Chemie 2 Hausaufgabe (AB Übungen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen Nummer 1 a-e) besprechen
5 Übung (im Anhang) Übung beenden; Aufgabe 2 (Zusatzaufgabe) auf Arbeitsblatt “Übungen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen” bearbeiten
3. Stunde Geographie 6 Film schauen; währenddessen Arbeitsblätter 1-7 anfangen, zu bearbeiten Wir haben nur begonnen, sie zu bearbeiten, wir machen nächste Woche weiter.
4. Stunde Englisch 2 Hausaufgabe besprechen
* Mind map mit allen Ländern, die man kennt, erstellen, die Englisch als offizielle Sprache haben
5 Workbook Seite 12 Nummer 1 und 3 bearbeiten Aufgabe beenden; Vokabeln Unit 1 lernen Nächste Woche Montag immer noch Englischsachen mitbringen!
5. Stunde PoWi Arbeitsblatt (im Anhang) bearbeiten; anschließend besprechen
6. Stunde Ethik * Besprechen einiger Informationen; Einverständniserklärungen austeilen Wir steigen in den ersten Wagen der Bahn ein!!!


23.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Präsentation von Carlotta (Moritz krank): Themen: Brände in Kalifornien, Trumps Antrittsrede, Bundestagswahlen; anschließend Lange Diskussionsrunde Themen im Unterricht nächste Woche: Unternehmen
3. Stunde Mathematik * Vertretung, Aufträge auf Lanis
4. Stunde Physik * Wiederholung: Druck Nächste Woche machen wir vermutlich einen Versuch zu dem Thema.
4 Regeleintrag: Wärme und Temperatur
5. Stunde Geschichte 5 Buch Seite 98 ab “Der Staat überwacht seine Bürger” lesen und C bearbeiten (Dialog schreiben, nicht spielen) Aufgabe beenden


22.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Uhr bauen
2. Stunde Kunst 0 Uhr bauen
3. Stunde Deutsch * anhand der Kapitel 6-8 die Technologien bestimmen, mithilfe deren Manuel Julia ausfindig macht
4. Stunde Deutsch 6 Erste Seite der Arbeitsblätter bearbeiten Alle Seiten des Arbeitsblattes bearbeiten
5. Stunde Physik 0 Besprechen der Arbeit Durchschnitt: 3,56 Notenspiegel: 1: 1; 2: 6; 3: 3; 4: 6; 5: 6; 6: 1
6. Stunde Geschichte 1 Buch Seite 97 lesen (das Ende des letzten Textes geht bis auf Seite 98)
* Kreativaufgabe: Plakat für Veranstaltung entwerfen Nächste Stunde (morgen) haben wir weitere 10 Minuten Zeit.


21.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 Aufgabe: Siedler von Catan Würfel-Simulator
2. Stunde Informatik 0 Aufgabe: Siedler von Catan Würfel-Simulator
3. Stunde Französisch 4 Regeleintrag: Neue Zeitform: L’imparfait
4. Stunde Französisch 5 Buch Seite 42 Nummer G6 bearbeiten
6 Arbeitsblatt zu Imparfait bearbeiten Aufgabe beenden
* Vokabeln Seite 180/181 lernen
5. Stunde Deutsch * gemeinsames Besprechen der ersten 10 Kapitel
6. Stunde Deutsch 1 Gemeinsam die nächsten 4 Seiten lesen Bis einschließlich Kapitel 14 lesen


20.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Klassenrat 0 Ausflugsziel: VR Escaperoom, zweite Möglichkeit: Bowlen
2. Stunde Ethik * Besprechen des Ausflugs
0 anfangen, die Gruppenergebnise zu besprechen
3. Stunde Mathematik 4 Arbeit besprechen
4. Stunde Mathematik 5 Buch Seite 113 Nummer 2 bearbeiten Aufgabe beenden, Unterschrift für die Arbeit
6. Stunde Geographie 0 Präsentationen vorstellen
7. Stunde Französisch 0 Besprechen der Hausaufgabe
8. Stunde Englisch * Unterhaltung: Buch “Coast to Coast” bestellen ISBN:978-3-06-035271-5
5 Buch Seite 28 Nummer 2 bearbeiten WB p. 11, ex. 21 and 22


14.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 Aufgabe: Wahrscheinlichkeitsrechner für Siedler von Catan
2. Stunde Informatik 0 Notenbesprechung
3. Stunde Französisch 4 Regeleinträge ins Grammatikheft: und
4. Stunde Französisch Notenbesprechung, währenddessen Aufträge Aufträge beenden; Vokabeln Unité 1 wiederholen; Vokabeln Seiten 180/181 lernen
5. Stunde Deutsch 0 Diskussion (mündliche Erörterung) über Geschlechtergleichheit in Deutschland
6. Stunde Deutsch 0 Rückgabe der Klassenarbeit


13.01.2025

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde Ethik 0 Notenbesprechung, währenddessen Fragen und Gruppenaufteilungen für den Ausflug nach Frankfurt überlegen Der Ausflug findet am 20.01.2025 statt. Am Freitag erhalten wir die notwendigen Einverständniserklärungen.
3. Stunde Mathematik 6 Arbeitsblatt (im Anhang) Arbeitsauftrag oben bearbeiten; anschließend besprechen
4. Stunde Mathematik 6 Übungen 1 und 2 bearbeiten Auftrag beenden
6. Stunde Geographie * an der Präsentation weiterarbeiten
7. Stunde Französisch Buch Seite 17 Nummer 3 und 4b mündlich und Nummer 4a und 4c schriftlich bearbeiten Aufträge beenden, Vokabeln Seiten 178/179 wiederholen


19.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 bei vier Fallbeispielen Vermutungen über Nettolöhne aufstellen, anschließend vergleichen
3. Stunde Mathematik 6 Vertretung, währenddessen Arbeitsblatt bearbeiten
4. Stunde Mathematik 0 Vertretung


18.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Deutsch 0 Wörter der Klassenarbeiten zählen
0 Abstimmung über Lektüre: Roman: “Boy in a white room” ISBN: 978-3-7432-0364-8
4. Stunde Deutsch 6 Arbeitsblätter (im Anhang) bearbeiten; anschließend besprechen


17.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Französisch 0 Klassenarbeit zurück bekommen Korrektur anfertigen Durchschnitt: 3,0 Notenspiegel: 1: 2; 2: 8; 3: 7; 4: 5; 5: 2; 6: 1


16.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik 0 Diskussion Kräfte für Lernkontrolle üben
2. Stunde Ethik 0 Gruppenpuzzle beenden
3. Stunde Mathematik 6 Vertretung, währenddessen Arbeitsblatt bearbeiten
4. Stunde Mathematik 0 frei beschäftigen
6. Stunde Geographie 0 Entfall ohne Aufträge
7. Stunde Französisch 0 Klassenrat / Verbesserung der Klassengemeinschaft
0 Film: Home Alone
8. Stunde Englisch 0 Film: Home Alone


13.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde Chemie 0 Notenbesprechung; währenddessen Hausaufgaben besprechen
3. Stunde Geographie 4 2 Merksätze ins Heft schreiben Wegen Unterrichtsverlegung haben wir heute in der 2./3. Stunde statt in der 1./2. Stunde Chemie gemacht.
1 Arbeitsblatt lesen Arbeitsblatt "Übungen zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen" Nummer 1a-d bearbeiten Wegen Unterrichtsverlegung haben wir heute in der 2./3. Stunde statt in der 1./2. Stunde Chemie gemacht.
4. Stunde Englisch 5 Buch Seite 26 lesen; Nummer 2 a) und b) bearbeiten; anschließend besprechen
5. Stunde PoWi 0 Entfall
6. Stunde Ethik * Gruppenpuzzle


12.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Wiederholung Markt
2 Arbeitsblatt (im Anhang) bearbeiten; Aufgabe 1 und 2 besprechen
3. Stunde Mathematik 0 Hausaufgaben besprechen
4. Stunde Mathematik 5 Arbeitsblatt Nummer 2 bearbeiten; mündlich besprechen Wir machen wegen einer Vorverlegung PoWi.
5. Stunde Geschichte 5 Buch Seite 87 D1 betrachten; Buch Seite 86/87 lesen und Zeitstrahl erstellen Daten zu den Punkten ohne Datumsangabe suchen


11.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Uhr bauen
2. Stunde Kunst 0 Uhr bauen
3. Stunde Deutsch 0 Klassenarbeit: Erörterung verfassen
4. Stunde Deutsch 0 Klassenarbeit: Erörterung verfassen
5. Stunde Physik 0 Rückgabe der HÜ Lernen!!! Durchschnitt: 4,86 Notenspiegel: 1: 1; 2: 2; 3: 1; 4: 2; 5: 6; 6: 11
6. Stunde Geschichte 2 Hausaufgabe besprechen
5 Wo ist in Deutschland Reformbedarf? in Partnerarbeit Ideen sammeln Wir setzen die Diskussion morgen fort.


10.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 Spiel programmieren: Aufgabe: Figur soll zwischen Welten wechseln und Gegner abschießen
2. Stunde Informatik 0 Spiel programmieren: Aufgabe: Figur soll zwischen Welten wechseln und Gegner abschießen
3. Stunde Französisch 2 Hausaufgabe vergleichen
0 Buch Seite 17 Nummer 2b bearbeiten; im Anschluss vorlesen einiger Ergebnisse Im Anhang einige Signalwörter.
4. Stunde Französisch 5 Buch Seite 17 Nummer 2 c, d und e Buch Seite 17 Nummer 2 c, d und e; Vokabeln der Unité 1; CdA Seite 15 Nummer 10; die Objektpronomen wiederholen
5. Stunde Deutsch 0 Vorstellen einiger Erörterungen
6. Stunde Deutsch 5 Buch Seite 118/119 alle Aufgaben bearbeiten; anschließend besprechen Morgen ist die Klassenarbeit!!! Thema: dialektische (antithetische) Erörterung verfassen


06.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 2 Hausaufgabe besprechen
2. Stunde Chemie 6 Arbeitsblatt über Avogadro bearbeiten Arbeitsblatt beenden, neues Arbeitsblatt lesen
3. Stunde Geographie 5 Mini-Vorträge weiter erstellen
4. Stunde Englisch 0 Präsentation: Wildlife in the Austalian Rainforest
5. Stunde PoWi 0 Fragen an Amons Vater (Betriebsratsvorsitzender) stellen


05.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 4 Tafelanschrieb über Markt ins Heft schreiben
6 Arbeitsblatt lesen und bearbeiten 2-3 Fragen an Amons Vater (Betriebsratsvorsitzender Deutsche Bahn) überlegen
3. Stunde Mathematik 2 Aufgabe aus der letzten Stunde erneut besprechen (siehe Anhang)
5 Beispielaufgabe berechnen und bestimmen
4. Stunde Mathematik 5 Eigenständig Aufgaben bearbeiten (als Übung für die Klassenarbeit am Montag)
5. Stunde Geschichte 5 Auf Webseite gehen: https://segu-geschichte.de/napoleon-reformen/ Verfassertext lesen und Aufgaben 1 und 2 bearbeiten; für Schnelle: Aufgabe 3; anschließend Aufgabe 1 besprechen Aufgabe 2a beenden Die meisten Schüler haben nur die Aufgabe 1 geschafft.


04.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Uhr planen
2. Stunde Kunst 0 Uhr planen Erste Schüler haben schon angefangen zu sägen.
3. Stunde Deutsch 5 Vollständige Erörterung (auf Grundlage der gestern gesammelten Informationen) verfassen (zum Thema Deutschrap)
4. Stunde Deutsch 5 Erörterung weiter schreiben Erörterung fertig schreiben Am Dienstag werden wir noch einige fertige Erörterungen vorlesen und besprechen. Außerdem werden wir am Dienstag Fragen an Parteien verfassen.
5. Stunde Physik 0 Hausaufgabenüberprüfung Super schwierig!!! Achtung: Es kamen auch Themen dran, die nicht in den Themen waren.
6. Stunde Geschichte 1 Buch Seite 83 D1 betrachten und Auffälligkeiten in der Klasse besprechen; anschließend Seite 83 lesen und Nummer A bearbeiten (in Stichpunkten) Der Rheinbund, der in der rechten Abbildung dargestellt ist, war Napoleon treu untergeben.


03.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 Spiel programmieren: Aufgabe: Figur soll Bälle werfen
2. Stunde Informatik 0 Spiel programmieren: Aufgabe: Figur soll Bälle werfen
3. Stunde Französisch 0 Klassenarbeit Aufgabe 1: Vokabelabfrage; Aufgabe 2: Vokabelabfrage; Aufgabe 3: le comparatif; Aufgabe 4: le superlatif; Aufgabe 5: Text: Lea hat ihren Austauschpartner enttäuscht, reagiere darauf mithilfe der Phrasen, die wir gelernt haben
4. Stunde Französisch 5 Buch Seite 122 Nummer 5 bearbeiten (Partnerarbeit); anschließend besprechen
5. Stunde Deutsch 0 Vorlesen einiger Erörterungen
6. Stunde Deutsch 4 Infosammlung zu neuem Thema anlegen


02.12.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik 0 Herr W. hat uns den Prüfungsmodus in der CAS-App erklärt und LEIFI-Physik gezeigt. gespitzten Bleistift, karierte Blätter und geladenes IPad mitbringen Auf Leifiphysik ( https://www.leifiphysik.de/hessen/7-klasse ) sind viele Übungen und in der DOTDESIGN-Cloud ist ein Lernbogen; nicht wundern: die Themen, die wir momentan haben, entsprechen den Themen, die auf Leifi unter der 7. Klasse zu finden sind
2. Stunde Ethik 4 Diskussion über Ende der Toleranz; Ergebnisse ins Heft übertragen
4 Arbeitsaufträge für nächste Woche notieren. Über die Nachrichten-Kachel (in Lanis) Frau V. über die Gruppen informieren; die Hausaufgabe der letzten Woche hochladen Am Freitag werden wir die Fünf Aufgaben bearbeiten (im Anhang).
3. Stunde Mathematik 6 Arbeitsblatt (im Anhang) Aufgaben a) und b) bearbeiten; anschließend besprechen Anbei die gemeinsamen Lösungen
4. Stunde Mathematik 2 Hausaufgabe besprechen (Buch Seite 117 Nummer 4) Für Arbeit vorbereiten Vermutlich schreiben wir nächste Woche die Klassenarbeit. Themen u.a.: Binomische Formeln und faktorisieren; von Scheitelpunktform in allgemeine Form umformen (mit quadratischer Ergänzung); quadratische Funktionen; außerdem sollte man mit der CAS-App umgehen können
6. Stunde Geographie 5 Gruppenarbeit: Gruppe 1: Schalenaufbau der Erde, Gruppe 2: Urkontinent Pangäa, Tektonische Platten und ihre Bewegung Nächstes Halbjahr gibt es Präsentationen: 3er oder 4er-Gruppen; 45min Präsentationen; am Freitag haben wir noch Zeit, das heutige Projekt fertigzustellen
7. Stunde Französisch 5 Übung: Sätze (an der Tafel) im Heft übersetzen; anschließend besprechen Bei der Übung werden aktuelle Themen, wie z.B. „tout“ und superlatif, sowie conparatif geübt.
2 Hausaufgabe besprechen (im Anhang)
8. Stunde Englisch 0 Präsentationen: Besondere Touristen-Attraktionen, Bushfires
9. Stunde Englisch 0 Präsentation: Great Barrier Rief


29.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 6 Entfall; folgende Aufträge: Bitte bearbeite die Rückseite des AB "Wertigkeit" von letzter Woche. Zur Sicherheit lade ich es hier (AB 20) noch einmal hoch. Lies das AB 21 "Wertigkeit und PSE". Bearbeite dann das AB 22 "Aufstellen von Formeln".
2. Stunde Chemie 5 Entfall mit Aufträgen
3. Stunde Geographie 6 Auszug aus Buch lesen (im Anhang); Arbeitsblatt (im Anhang) zu Land-See-Wind
4. Stunde Englisch 0 Präsentation: Lias, Arina, Jonas, (Seraphina) - Asbest
5. Stunde PoWi 6 Arbeitsblatt (im Anhang) bearbeiten Fragen an Amons Vater (Betriebsratsvorsitzender) vorbereiten Amons Vater kommt am Freitag der nächsten Woche.
6. Stunde Ethik 6 Arbeitsblatt (im Anhang) bearbeiten Arbeitsblatt bearbeiten Die Synagoge und Moschee besuchen wir vermutlich am 24.01.2025. Am Montag davor oder Montag danach kommt vermutlich die Anne-Frank-Bildungseinrichtung.


28.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 vorstellen der Präsentationen in Gruppen; anschließend vorstellen von 3 Präsentationen in der Klasse
3. Stunde Mathematik 2 besprechen der Hausaufgabe (Arbeitsblatt Nummer 1 und 2)
4. Stunde Mathematik 6 Aufgabe 3 und 4 auf dem Arbeitsblatt bearbeiten, anschließend besprechen Buch Seite 117 Nummer 4 anbei auch Übungsaufgaben zu dem Thema
5. Stunde Geschichte 0 Hausaufgabe (Buch Seite 81 Nummer B)
5 Buch Seite 82 lesen und Nummer 1 bearbeiten (auf Grundlage der Seiten 81/82); anschließend besprechen Unterschrift zur Lernkontrolle
7. Stunde Sport 0 Einführung Step-Aerobic
8. Stunde Sport 0 Einführung Step-Aerobic: Gruppenbildung


27.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 anfangen, die Uhr zu Planen (Skizze zeichnen)
2. Stunde Kunst 0 anfangen, die Uhr zu Planen (Skizze zeichnen)
3. Stunde Deutsch 5 vollständige Erörterung anhand der gestern gesammelten Argumente schreiben
4. Stunde Deutsch 5 vollständige Erörterung anhand der gestern gesammelten Argumente schreiben
5. Stunde Physik 4 Regeleintrag zum Thema Druck
6. Stunde Geschichte 5 Rückgabe der Lernkontrolle; gemeinsam besprechen; Berichtigung erstellen (nur Rechtschreibfehler, Kommasetzungsfehler, Ausdrucksfehler) Berichtigung beenden


26.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 weiter am Spiel programmieren
2. Stunde Informatik * Einführung in Struktogramme Jeder hat angefangen, sein Spiel als Struktogramm darzustellen. Nächste Stunde werden wir das Thema weiter behandeln.
3. Stunde Französisch 0 Hausaufgabe vergleichen (Buch Seite 15 Nummer 8)
2 Hausaufgabe vergleichen (CdA Seite 11 Nummer 6)
0 Video über Superlativ und Komparativ anschauen Alle Inhalte des Videos stehen auch im Grammatikheft.
4. Stunde Französisch 4 Regeleintrag „Le superlatif“ Buch Seite 23 Aufgabe G2 und G3 bearbeiten
* Themen für die Klassenarbeit besprechen Er wird noch eine Hausaufgabe auf Lanis schreiben. Für die Textproduktion sollten wir die Ausdrücke im Regelkasten im Buch auf der Seite 13 kennen und anwenden können.
0
5. Stunde Deutsch 5 Thema: Ist es besser, mit der Familie oder mit den Freunden in den Urlaub zu fahren? In Gruppen den Arbeitsauftrag (im Anhang) bearbeiten Thesen und Argumente in Reihenfolge sortieren; für Sanduhr- oder Ping-Pong-Prinzip entscheiden; für Urlaub mit Familie oder Urlaub mit Freunden entscheiden Anbei die gemeinsame Stoffsammlung


25.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Klassenrat 0 Themen: Klassenfahrt, IPad-Umstellung, Wichteln
10. Stunde Physik 4 Diskussion und Hefteintrag zum Thema Reibung Nächste Woche Mittwoch schreiben wir eine HÜ und am 18.12.2024 schreiben wir die Lernkontrolle.
2. Stunde Ethik 4 Buch Seite 164/165 erneut lesen, Hefteintrag erstellen
3. Stunde Mathematik 4 Tafelanschrieb: allgemeine Form in Scheitelpunktform umformen
2 Gemeinsames lösen der Aufgaben a) und b) von der Hausaufgabe Herr H. hat uns einen wichtigen Tipp gegeben: Wir sollten (beim Umformen eines Terms von der allgemeinen Form zur Scheitelpunktform), wenn es einen Vorfaktor gibt, diesen nur für den Teil „ax²+bx“ ausklammern und nicht den Teil „c“, da es sonst zu Fehlern kommen kann.
4. Stunde Mathematik * Mithilfe der CAS-App die Hausaufgabe überprüfen
6 Arbeitsblatt (im Anhang) bearbeiten Aufgabe 1 und 2 auf dem Arbeitsblatt beenden
6. Stunde Geographie 6 Arbeitsblatt (im Anhang) bearbeiten; anschließend gemeinsam besprechen Anbei auch die gemeinsamen Lösungen.
7. Stunde Französisch 6 Entfall; Grammatisches Beiheft Kapitel G3 „Le superlatif“ lesen, Arbeitsblatt „Le comparatif er le superlatif“ (im Anhang) bearbeiten Aufträge beenden
* Anbei die Seiten im Grammatikheft
8. Stunde Englisch * Präsentation weiter erstellen
9. Stunde Englisch * Präsentation weiter erstellen


22.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 0 Lernkontrolle
2. Stunde Chemie 0 Vorderseite des Arbeitsblattes „Die Wertigkeit“ lesen Tabelle auf der Vorderseite ausfüllen Frau F. wird den Nachschreibetermin auf Lanis verkünden.
3. Stunde Geographie 6 Arbeitsblatt (im Anhang) „Innertropische Konvergenzzone - Passatzirkulation“ bearbeiten Anbei auch die Lösungen für die Arbeitsblätter von letzter Woche.
4. Stunde Englisch * mit der Präsentation weitermachen
5. Stunde PoWi * mündlich Gedanken über Tarifverträge und Gewerkschaften machen
0 Fünf-Minuten-Presentation über Tarifverträge erstellen (auf Grundlage der Seiten 76-79 im Buch) Presentation fertig machen Pflichtinhalte: Was ist ein Tarifvertrag? Wie wird er ausgehandelt? Was bedeutet Tarifautonomie? (Drei Quizfragen am Ende)
6. Stunde Ethik 1 Entfall, Buch Seite 164-165 lesen und Unverständlichkeiten notieren


21.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Besprechen der Hausaufgabe (Text über Betriebsrat)
* 2 Videos über IG Metall: vor und nach den Verhandlungen, dazu Notizen aufschreiben Text M10 im Buch Seite 79 lesen
3. Stunde Mathematik 2 Besprechen der Hausaufgabe (Arbeitsblatt im Anhang)
4. Stunde Mathematik 5 Übung Allgemeine Form in Scheitelpunktform umwandeln Arbeitsblatt auf Lanis
5. Stunde Geschichte 5 Arbeitsauftrag Buch Seite 80-81 lesen und Aufgabe B bearbeiten Die Aufgabe hatten wir schon am Mittwoch bearbeitet.
7. Stunde Sport 0 Handball-Prüfung: Spielform
8. Stunde Sport 0 Handball-Prüfung: Spielform


20.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Bild weitermalen
2. Stunde Kunst 0 Bild weitermalen: letzte Stunde
3. Stunde Deutsch 5 Erörterung in Einzelarbeit beenden
4. Stunde Deutsch 0 Ergebnisse in Gruppen vorlesen; Feedback in der Klasse besprechen Erörterung überarbeiten
5. Stunde Physik * Versuch: Reibung, dazu Versuchsbeschreibung ins Heft übernehmen
6. Stunde Geschichte 5 Entfall, folgender Auftrag: Buch Seite 80-81 lesen und Aufgabe B bearbeiten


19.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
3. Stunde Französisch 2 Höraufgabe erneut hören und vergleichen
5 Buch Seite 14 Nummer 7 bearbeiten: a und b (mündlich), c (schriftlich)
4. Stunde Französisch 5 Buch Seite 15 Nummer 8a in Partnerarbeit Vokabeln Seiten 177/178; Buch Seite 15 Nummer 8a fertig; CdA Seite 11 Nummer 6
5. Stunde Deutsch 1 Vorlesen einiger Einleitungen; Lesen der Informationsblätter über Erörterungen
6. Stunde Deutsch 5 Hauptteil und Schluss für die Erörterung schreiben weiter an der Erörterung schreiben Wir haben am Mittwoch noch eine Stunde Zeit, um weiter zu schreiben.


18.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde Ethik 5 Buch Seite 163 M5 lesen und Tabelle anfertigen; anschließend besprechen Toleranz ist nicht gleich Religionsfreiheit
0 Bild im Buch auf der Seite 164 beschreiben
1 Buch Seiten 164/165 lesen Wir haben nur bis zur ersten (kurzen) Antwort von Saladin gelesen, wir machen am Freitag weiter. Dann werden wir den Text noch auswerten.


15.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 2 Besprechen der Hausaufgabe (Aufgabe 2 und 3 auf dem Arbeitsblatt)
6 Aufgaben 4-6 auf dem Arbeitsblatt bearbeiten; anschließend besprechen
2. Stunde Chemie 4 Regeleinträge ins Heft schreiben
6 Anwendungsaufgabe mit der Klasse; dazugehöriges Arbeitsblatt bearbeiten; anschließend vergleichen Wir haben schon die Themen für die Arbeit besprochen, sie lädt sie heute noch auf Lanis hoch. Sie hat angekündigt, am Wochenende noch Themen zu streichen.
3. Stunde Geographie 6 Vertretung mit Aufträgen: Arbeitsblatt von letzter Stunde beenden Dies ist der Text, den Herr Hillmer auf Lanis geschrieben hat: Hallo zusammen, Leider bin ich heute aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Schule. Bitte arbeitet an den bereits ausgeteilten Arbeitsblättern zu den Winden weiter. Zusätzliche Informationen findet ihr im Buch S.16-17. Wir besprechen dann alles am kommenden Dienstag. Viele Grüße J. Hillmer
4. Stunde Englisch 0 Vorbereitung für die Präsentationen
5. Stunde PoWi 4 Buch Seite 84 M11 lesen, diskutieren und sogenannte Sozialpunkte notieren
5 Aus Text (im Anhang) wichtige Punkte herausarbeiten; anschließend Vergleichen; Diskussion über M13 auf Seite 85 im Buch schriftlich erörtern, ob der Betriebsrat eine wichtige Unterstützung der Arbeitnehmer oder eher wirkungslos ist; dafür die Ergebnisse aus der Stunde, das kleine Arbeitsblatt zum Betriebsrat und die Seiten 84-85 verwenden
6. Stunde Ethik 5 Buch Seite 163 M4 zu dritt lesen (jeder liest einen Absatz) und Arbeitsblatt bearbeiten; anschließend in der Klasse besprechen


14.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 2 Vergleichen der Hausaufgabe (Tabelle Arbeitslosengeld 1 und Bürgergeld; Tabelle Hartz IV und Bürgergeld)
3. Stunde Mathematik 1 Gemeinsames Besprechen eines Arbeitsblattes; Regeleintrag im Buch auf Seite 100 lesen
0 Exkurs: periodische Zahlen in Brüche umwandeln
4. Stunde Mathematik 6 Zu zweit Arbeitsblatt (im Anhang) bearbeiten; anschließend besprechen Merksatz im Buch auf Seite 100 ins Heft übernehmen; Arbeitsblatt versuchen, fertig zu bearbeiten Wir waren zum Zeitpunkt des Besprechens noch nicht mit allen Aufgaben fertig.
5. Stunde Geschichte 0 Vergleichen der Hausaufgabe; Diskussion über Gleichberechtigung
7. Stunde Sport 0 Handball spielen Die Prüfung wird nächste Woche stattfinden.
8. Stunde Sport 0 Entfall wir haben aufgrund der Gesamtkonferenzen Entfall


13.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Entfall
2. Stunde Kunst 0 Entfall
3. Stunde Deutsch 5 Auf dem IPad einen Argumentationsschritt zu einem bestimmten Argument für oder gegen die Abschaffung von Sportnoten erstellen; anschließendes Besprechen Anbei ein Beispiel
4. Stunde Deutsch 5 Hefteintrag über Einleitungen von Erörterungen (zu Buch Seiten 100/101); eigene Einleitung schreiben Einleitung fertigstellen; je 3 Argumente für Pro und Kontra herausschreiben und nach Gewichtung sortieren; sich selbst positionieren: pro oder kontra?
5. Stunde Physik 5 Übungsaufgabe Schlitten wird gezogen, Übungsaufgabe Stern hängt an Seil
6. Stunde Geschichte 0 Diskussion über die Rolle der Frauen in der französischen Revolution; Buch Seite 74 Q8 lesen und Aufgabe 5 auf der Seite 75 bearbeiten, währenddessen Notenbesprechung
Buch Seite 74 Nummer G bearbeiten Aufgabe beenden Bis wir die Arbeiten bekommen, kann es noch dauern.


12.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 Eigenes Spiel programmieren
2. Stunde Informatik 0 Eigenes Spiel programmieren
3. Stunde Französisch 4 Regeleintrag „Le déterminent <>“
4. Stunde Französisch 5 Buch Seite 13 Nummer 5 bearbeiten: a) und c) alleine, b) zu zweit Vokabeln Seiten 176/177 lernen; Aufgaben beenden; Sprachnachricht auf Lanis hochladen
5. Stunde Deutsch 4 Hefteintrag: „Aufbau eines Argumentationsschrittes“ Für die Klassenarbeit sind zumindest die drei B (Behauptung, Begründung, Beleg) verpflichtend für jeden Argumentationsschritt.


11.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Klassenrat 0 Planung der Klassenfahrt und Besprechen Wichteln
2. Stunde Ethik 5 Buch Seite 163 Nummer 1 bearbeiten und im Anschluss besprechen
4 Notieren der fünf Säulen des Islam
3. Stunde Mathematik * Abgabe zweier Arbeitsblätter über binomische Formeln; beenden der Notenbesprechung, währenddessen Übung im Anhang
4. Stunde Mathematik * Übung besprechen
6 Arbeitsblatt zum Thema „Faktorisieren“ bearbeiten
6 Arbeitsblatt bearbeiten (nur Koordinatensystem) Wir werden das Arbeitsblatt am Donnerstag vollständig bearbeiten.
7. Stunde Französisch 2 Besprechen der Hausaufgabe im CdA Seite 9
2 Besprechen der Hausaufgabe im Buch auf der Seite 22, Nummer G1
5 CdA Seite 8 Nummer 2 bearbeiten; anschließend vergleichen


08.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie * Erklärung Minuspotenzen 0,001 = 10^-3
2 Besprechen der Hausaufgabe
2. Stunde Chemie 6 Arbeitsblatt zum Thema Zählen durch Wiegen
6 Arbeitsblatt „Die Stoffmenge“ Aufgaben 2 und 3 auf dem Arbeitsblatt beenden 1 mol entspricht 602,2 Trilliarden
3. Stunde Geographie 0 Rückgabe der Geographiearbeit, Notenbesprechung Durchschnitt: 2,5 Notenspiegel: 1: 3; 2: 11; 3: 8; 4: 2; 5: 1 Während der Notenbesprechung darf man machen, was man möchte.
4. Stunde Englisch * Besprechen, wie die Präsentationen sein werden


06.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Weitermalen am Bild
2. Stunde Kunst 0 Weitermalen am Bild
3. Stunde Deutsch * Einführung in Erörterung
Buch Seite 94/95 lesen und dann eigene Argumente für oder gegen die Abschaffung von Sportnoten aufschreiben; anschließend Diskussion Pro- und Kontratabelle aufstellen
5. Stunde Physik 4 Erläuterung der Zerlegung von Kräften am Beispiel eines Autos
6. Stunde Geschichte 0 Geschichtsarbeit


05.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 Spiele programmieren
2. Stunde Informatik 0 Spiele programmieren
3. Stunde Französisch 5 Fortsetzen der Notenbesprechung und der Aufträge, zusätzlich die Aufgabe G1 im Buch auf der Seite 22 Aufträge beenden, Vokabeln Seite 176/177
4. Stunde Französisch * Notenbesprechung
5. Stunde Deutsch 0 Vorstellen der Gedichte
6. Stunde Deutsch 0 Vorstellen der Gedichte


04.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik 0 Diskussion über Kräfte
2. Stunde Ethik 2 Vergleichen der Hausaufgabe
* Diskussion über Aussage „Es gibt keinen Zwang im Glauben“
3. Stunde Mathematik * Rückgabe und Besprechung der Klassenarbeit Durchschnitt: 2,1 Notenspiegel: 1: 11; 2: 9; 3: 1; 4: 2; 5: 3
4. Stunde Mathematik 6 Notenbesprechung, währenddessen Arbeitsblatt zu binomischen Formeln
6. Stunde Geographie 5 Definieren des Luftdruckes mithilfe der Buchseiten 14-16
4 Übernahme der Grafik „17.1“ im Buch auf Seite 17 ins Heft
7. Stunde Französisch 4 Notenbesprechung, währenddessen Seite 5 im grammatischen Beiheft lesen und unter dem Titel „Le comparatif et l’expression de l‘égalité“ Grammatikheft abschreiben
5 Buch Seite 13 Nummer 4, Buch Seite 121 Nummer 4 zu zweit
5 CdA Seite 9 Wir werden die Notenbesprechung sowie die Aufträge nächste Woche fortsetzen.
8. Stunde Englisch 0 Vorstellen einiger One-Minute-Talks Vokabeln Seiten 180-182 bis „thirdly…“ lernen (bis Montag)
9. Stunde Englisch * Buch Seite 23 besprechen und Aufgaben mündlich bearbeiten Workbook Seite 9


01.11.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 6 Entfall mit Aufträgen (Arbeitsblatt im Anhang bearbeiten)
2. Stunde Chemie 6 Entfall mit Aufträgen (Arbeitsblatt im Anhang bearbeiten)
3. Stunde Geographie * Versuch zu atmosphärischer Zirkulation (siehe Anhang); dazu Hefteintrag mit Zeichnung aufschreiben Am Montag werden wir uns mit der Atmosphäre beschäftigen.
4. Stunde Englisch 5 Buch Seite 22 Nummer 1a/2/3 Aufträge beenden; One-Minute-Talk vorbereiten (zehn Wörter über ein Thema über Australien vorbereiten, keine ganzen Sätze!!!)
5. Stunde PoWi 2 weiteres Vergleichen der Aufgaben 1 und 2
5 Buch Seite 19 M6 und M7 lesen und auswerten; anschließend vergleichen Arbeitsblatt zu Formen und Ursachen der Arbeitslosigkeit
6. Stunde Ethik * Lehrfilm über Abraham, hier der Link zum Film: https://youtu.be/pcPOK0AjO94?si=VOq9Iodm6toyNI-T Arbeitsblatt dazu bearbeiten


31.10.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi * Diskussion über Buch Seite 25 M13
5 Aufgabe 1 und 2 im Buch auf Seite 27 bearbeiten (zu Seite 26) Wir haben nur einen Teil der Aufgabe 1 besprochen (nur bis Minijobs).
3. Stunde Mathematik 4 Besprechen der Aufgaben aus dem Kurztest; Rückgabe des Kurztestes Die Klassenarbeit wird voraussichtlich am Montag zurückgegeben. Durchschnitt: 2,0 Notenspiegel: 1: 15; 2: 5; 3: 1; 4: 0; 5: 2; 6: 2
4. Stunde Mathematik 6 Notenbesprechung, währenddessen Arbeitsblatt im Anhang bearbeiten Wir setzten die Notenbesprechung am Montag fort.
5. Stunde Geschichte 0 Besprechen der Hausaufgabe (Buch Seite 71 Nummer D)
7. Stunde Sport 0 Handball
8. Stunde Sport 0 Handball


30.10.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst * Weitermalen an der Landschaft
2. Stunde Kunst * Weitermalen an der Landschaft
3. Stunde Deutsch 6 In Bezug auf die Klassenarbeit: angehängtes Arbeitsblatt bearbeiten; Rückgabe der Klassenarbeit Unterschrift eines Elternteils; Korrektur der Klassenarbeit: 1) was ist mir gut gelungen? 2) woran muss ich arbeiten? 3) Fünf sprachliche Fehler bestimmen und korrigieren Abgabe des Parallelgedichtes ist am Dienstag, 05.11.2024; Notenspiegel: 1: 2; 2: 5; 3: 10; 4: 6; 5: 2; 6: 1 Durchschnitt: 3,1
4. Stunde Deutsch 5 Buch Seite 345 Nummer 1 (in Bezug auf die Seite 344) bearbeiten
2 Besprechen der Aufgabe
5. Stunde Physik * Versuch: Gewichte an Feder hängen und Ausdehnung der Feder messen, notieren der Ergebnisse im Heft und Regeleintrag Daten von einer Gruppe: Länge der Feder zu Beginn : 20 cm, Länge der Feder mit 50 g Gewicht: 37 cm, Länge der Feder mit 100 g Gewicht: 54 cm, Länge der Feder mit 150 g Gewicht: 71 cm
6. Stunde Geschichte * Besprechung der Themen für die Klassenarbeit Musterlösungen zu den drei Teilrevolutionen sind im Anhang
5 Buch Seite 71 Nummer D bearbeiten (zu Seiten 71/72)


29.10.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 eigenes Spiel mit Scratch programmieren neue Sitzordnung
2. Stunde Informatik 0 eigenes Spiel mit Scratch programmieren
3. Stunde Französisch * Rückgabe der Klassenarbeit, gemeinsames Besprechen Notenspiegel: 1: 2; 2: 11; 3: 4; 4: 3; 5: 4; 6: 1 Durchschnitt: 2,96
4. Stunde Französisch 1 Buch Seite 12 lesen
5 Buch Seite 13 Nummer 3a bearbeiten Vokabeln Seiten 175/176 lernen; Buch Seite 13 Nummer 3a und 3b; Grammatisches Beiheft Seite 5 lesen; Verbesserung für die Klassenarbeit
5. Stunde Deutsch * Formatieren des Praktikumsberichtes im Computerraum
6. Stunde Deutsch * Formatieren des Praktikumsberichtes im Computerraum


28.10.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Klassenrat 0 Entfall
10. Stunde Physik 4 Unterhaltung über Darstellung von Kräften Die Pfeile sind Vektoren
2. Stunde Ethik 5 Dokumentation über Abraham anfangen zu schauen, wir schauen den Film in der nächsten Stunde erneut und bearbeiten die angehängten Fragen Hinweis: wir sollen zukünftig immer wenn wir bei Texten Wörter nicht verstehen, sollen wir sie im Glossar im Buch Seite 216-233 oder im Glossar, das sie hochgeladen hatte nachschlagen; hier der Link zum Film: https://youtu.be/pcPOK0AjO94?si=VOq9Iodm6toyNI-T
3. Stunde Mathematik 5 gemeinsames Lösen der Mischungsaufgabe Nummer 29 (siehe Anhang); Einzelarbeit: Mischungsaufgabe Nummer 30
4. Stunde Mathematik 6 Wiederholung Binomische Formeln: Arbeitsblatt bearbeiten
6. Stunde Geographie * Geographiearbeit Es kamen folgende Aufgaben: 1. Aussagen wahr oder falsch?: 12 Aussagen, z.B. „Die Erde dreht sich im Uhrzeigersinn um sich selbst.“ oder „Für die Jahreszeiten sind die Rotation, Revolution und Neigung der Erde verantwortlich.“ 2. Nenne die drei wichtigen Faktoren, anhand deren man die Klimazonen bestimmt. 3. Vervollständige die Tabelle, ergänze die fehlenden Daten und zeichne das zugehörige Klimadiagramm. (Jahresgesamtniederschlag hat in der Tabelle noch gefehlt.) 4. a) Beschreibe das vorliegende Klimadiagramm. b) Werte das Diagramm aus und ordne die Station die korrekte Klimazonen und Vegetationszone ein.
7. Stunde Französisch 0 Entfall ohne Aufträge
8. Stunde Englisch * Rückgabe der Englischarbeit, Correction: In ganzen Sätzen korrigieren; Beim Text nur Spelling-Fehler korrigieren; Notenbesprechung Korrektur und Unterschrift bis zur nächsten Stunde mitbringen Notenspiegel: 1: 2; 2: 9; 3: 12; 4: 2
9. Stunde Englisch 5 Korrektur fortsetzten


11.10.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 2 Besprechen der Aufgaben aus der letzten Freitagsstunde
4 Notieren des 2. chemischen Grundgesetzes und einer Erläuterung der Begriffe „Gesetz“, „Regel“, „Hypothese“
0 Unterhaltung über Periodensystem, Frau F. teilt jedem das Periodensystem aus Wir werden das Periodensystem häufig brauchen, es sollte also immer ganz vorne im Hefter sein.
2. Stunde Chemie * Video über Experiment: Natrium und Schwefel reagieren unter Erhitzung zu Natriumsulfid (und sprengen das Reagenzglas); Unterhaltung über Formelsprache, dazu Arbeitsblatt (im Anhang) lesen und Aufgabe 2 bearbeiten
3. Stunde Geographie * 10 Minuten fortsetzen des Arbeitsauftrags der letzten Stunde; Übung zu Klimadiagramm im Anhang: Beschreiben, Auswerten und Deuten ins Heft Für die Arbeit benutzen wir als Klimazonen die Thermischen Klimazonen (Atlas Seite 244). Neben der Zeichnung, Beschreibung und Auswertung eines Klimadiagramms sollte man die Jahreszeiten beschreiben können. Auflösung zur Lage der Wetterstation in der Übung: Frankfurt


10.10.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi 0 Nachbesprechung Betriebspraktikum: Erfahrungsaustausch in Zweiergruppen; im Raum aufstellen, je nach dem wie sehr Aussagen wie „Das Praktikum hat Spaß gemacht.“ zutreffen
3. Stunde Mathematik * Erklärung einiger Funktionen der CAS-App
5 Anwendungsaufgaben für CAS-App (vorerst nur die Kaffee-und-Kuchen-Aufgabe), anschließend Besprechen der Aufgabe Diese Übung soll den Unterschied zwischen „berechne“ und „bestimme“ darstellen. Bei „bestimme“ übernimmt der CAS die eigentliche Rechnung. Einige haben die CAS-App schon auf dem Schul-IPad, andere noch nicht.
4. Stunde Mathematik 5 Berechnen der anderen Aufgaben auf dem Arbeitsblatt (Vorder- und Rückseite)
5. Stunde Geschichte 5 Neues Teilthema: Die Schreckensherrschaft, Buch Seite 70 1. und 2. Text lesen und Aufgabe A bearbeiten
7. Stunde Sport 0 handball-ähnliche Spiele
8. Stunde Sport 0 handball-ähnliche Spiele


09.10.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst * Bild weitermalen
2. Stunde Kunst * Bild weitermalen
3. Stunde Deutsch 0 Deutscharbeit
4. Stunde Deutsch 0 Deutscharbeit
5. Stunde Physik 0 Unterhaltung über Haft- und Gleitreibung
6. Stunde Geschichte 0 Unterhaltung über die verschiedenen Praktikumsplätze
* Wiederholung Bild von Hinrichtung des Königs


08.10.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik * Spiel mit Scratch programmieren
2. Stunde Informatik * Spiel mit Scratch programmieren Wir werden nach den Ferien über Word und PowerPoint reden.
3. Stunde Französisch 0 Hausaufgaben vergleichen
0 Lehrvideo über Schüleraustausch anschauen
5 Buch Seite 11 Nummer 1b und 1c (die a haben wir schon gestern bearbeitet), anschließend vorlesen der Ergebnisse CdA Seite 5
4. Stunde Französisch 5 Buch Seite 120 Nummer 1 bearbeiten Vokabeln Seiten 174/175 abschreiben und lernen
5. Stunde Deutsch 0 Kärtchenspiel: Partner mit passendem sprachlichen Mittel finden
6 Übungen auf Aufgabenblatt in Einzelarbeit (zum Gedicht im Buch auf der Seite 23) bearbeiten, anschließendes Vergleichen Diese Übung stellt die Vorarbeit für eine Gedichtanalyse nach. In MeinUnterricht hat Frau M. ein weiteres Dokument zu Stilmitteln hochgeladen.
6. Stunde Deutsch 0 Vergleichen der Aufträge


07.10.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
10. Stunde Physik * Wiederholung der Newton‘schen Axiome und hinzufügen eines dritten Gesetzes
2. Stunde Ethik 0 vom Praktikum berichten
5 Fortsetzen der Tabelle zu Unterschieden bzw. Gemeinsamkeiten von Islam bzw. Judentum zur katholischen Kirche (Buch Seite 160/161, M2/M3) Wir hatten die Aufgabe schon das letzte Mal bekommen; anschließend werden wir unsere Ergebnisse vergleichen
2 Aufgabe vergleichen Anbei die gemeinsamen Ergebnisse
3. Stunde Mathematik 0 Mathearbeit
4. Stunde Mathematik 0 Mathearbeit
6. Stunde Geographie 0 Beschreiben von Bildern am Beamer und Zuordnung von Klimadiagrammen anschließend werden wir Merkmale für die Klimazonen herausarbeiten
5 Aufteilung in 4er-Gruppen: jeder aus der Gruppe untersucht eine andere Klimazone: Polarzone, gemäßigte Zone, Subtropen, Tropen; jeder versucht die Tabelle in MeinUnterricht für seine jeweilige Zone auszufüllen Auf den Seiten 22/23 im Buch sind Informationen, anbei die Unterlagen
5 Weitere Informationen sind im Atlas auf Seiten 254/255 Am Freitag haben wir weitere 10 Minuten Zeit für Einzelarbeit
7. Stunde Französisch * Alle, die die Einverständniserklärungen noch nicht abgegeben haben, müssen es noch bis vor den Ferien abgeben Anbei die Einverständniserklärung
2 Vergleichen der Hausaufgabe (Arbeitsblätter im Anhang)
5 Buch auf der Seite 10 öffnen und kurzen Text „Vis-à-vis“ lesen und besprechen, ob man auch einen Austausch machen möchte
5 Buch Seite 11 anhören und lesen, anschließend in Einzelarbeit Aufgabe 1a bearbeiten Auftrag beenden, Vokabeln Seite 174 lernen
8. Stunde Englisch 0 Entfall ohne Aufträge
9. Stunde Englisch 0 Entfall ohne Aufträge


20.09.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 5 Entfall, Aufträge auf Lanis
2. Stunde Chemie 5 Entfall, Aufträge auf Lanis Aufträge beenden
3. Stunde Geographie * Da der Kurztest sehr schlecht ausgefallen ist (wir haben ihn noch nicht bekommen), machen wir Mathe
5 Station 3 Nummer 1 auf dem Stationen lernen Arbeitsblatt zusammen mit der Klasse bearbeiten
5 selbstständig am Stationenlernen-Arbeitsblatt weiterarbeiten Anbei die Lösung zur zweiten Textaufgabe
4. Stunde Englisch 0 Vertretung ohne Aufträge
5. Stunde PoWi 5 Vervollständigung der Zusammenfassung vom letzten Mal
6. Stunde Ethik 5 Buch Seite 160 M1 lesen; Satzenden für den Satzanfang „Religionen erklären und bestimmen…“ finden und notieren
5 Unterschiede zwischen katholischer Kirche und Judentum bzw. katholischer Kirche und Islam auf Grundlage von M2 und M3 im Buch auf den Seiten 160/161, Ergebnisse stichpunktartig in Tabelle notieren Die Texte sind sehr kompliziert, wir werden die Ergebnisse nächste Woche besprechen.


19.09.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
2. Stunde PoWi * In Partnerarbeit Karikatur im Buch auf Seite 21 beschreiben; Gespräch über Arbeit 1.0-4.0 in der Klasse
5 Buch Seiten 22 und 23 lesen, notieren was sich alles ändert bzw. Ursachen und Folgen der Änderungen nennen
3. Stunde Mathematik 0 Kurztest
4. Stunde Mathematik 2 Hausaufgabe (Klassenfahrt 9c) besprechen
5 Arbeitsblätter auf Lanis selbstständig nach Wahl bearbeiten
5. Stunde Geschichte 5 Vertretung, Arbeitsaufträge in Lanis bearbeiten Aufträge beenden Arbeitsaufträge für die Stunde: 1) Vergleiche deine Ergebnisse der Verfassungsanalyse 2) S. 67 Q3: Schaue dir den Kupferstich an und bearbeite Arbeitsauftrag D. 3) Lies im Buch S. 67 den Abschnitt "Das Ende der Monarchie" und fasse die wichtigsten Aspekte schriftlich zusammen.
7. Stunde Sport 0 Tchoukball und Dribbelübungen
8. Stunde Sport 0 Spiele mit Handball in Teams


18.09.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Bild weitermalen
2. Stunde Kunst 0 Bild weitermalen
3. Stunde Deutsch 0 Aufsätze von letzter Stunde in 3er-Gruppen vorstellen und Feedback geben
4. Stunde Deutsch 0 Vorstellen mehrerer Aufsätze in der Klasse Als Übung für die Klassenarbeit kann man einen Aufsatz über eines der Gedichte schreiben, die wir schon mündlich analysiert hatten.
5. Stunde Physik 4 Hefteintrag zum Thema Kräfte
6. Stunde Geschichte 0 Entfall Keine Aufträge


17.09.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik * 2 Videos: genaues Beschreiben, wie man ein Toast schmiert / EVA-Prinzip
2. Stunde Informatik * Einführung in Scratch: Account erstellen
* Einführung in Scratch: Grundlagen: Figuren, Bühne, Kostüme
3. Stunde Französisch 0 Französischarbeit (60 Minuten, 4 Seiten)
4. Stunde Französisch 6 Kurze Wiederholung der direkten und indirekten Objektpronomen an der Tafel 2 Arbeitsblätter (Station 1, Station 4) bearbeiten, ein drittes nur abheften
5. Stunde Deutsch 5 Analyse zum Gedicht „Städter“ auf Seite 25 im Buch anhand der Übersicht auf Lanis erstellen Der Aufsatz muss als Hausaufgabe zu morgen beendet werden.
6. Stunde Deutsch 5 Aufsatz weiterschreiben Aufsatz beenden


16.09.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Klassenrat * Partnerarbeit in Bezug auf die Klassenfahrt nach Berlin (wir werden eine Bundestags-Abgeordnete treffen und ihr Fragen stellen): mögliche Fragen sammeln
* Erwartungen an das Betriebspraktikum mündlich sammeln
10. Stunde Physik 5 Übungsaufgabe: LKWs (siehe Anhang) Szenario: eine Wespe fliegt permanent mit 200 km/h zwischen den beiden LKW hin und her Aufgabe: berechne die Strecke, die die Wespe insgesamt zurücklegt Lösungsmöglichkeiten: zeichnerisch (mit Graphen), rechnerisch; Anbei die Lösungen
2. Stunde Ethik 2 Vollständiges Vergleichen der Tabelle von der vorigen Stunde
5 Einzelarbeit: jeweils eigene Vorurteile gegenüber Judentum, Christentum und Islam sammeln (z.B. „Muslime sind gewalttätig“/„alle Christen sind Weiße“); im Anschluss an der Tafel sammeln Wir werden diese Vorurteile bald wieder ansprechen, jeder sollte sie notieren!
1 Buch Seite 160 Text M1 lesen (siehe Anhang) anschließende Diskussion über den Sinn dahinter, die Gemeinsamkeiten der Religionen, und nicht ihre Unterschiede zu betrachten.
3. Stunde Mathematik * Besprechen der Hausaufgabe die Nummer 3 auf dem Arbeitsblatt hat keine Lösung, da die beiden zugehörigen Geraden parallel sind; anschließend Hefteintrag und Blick auf Regelkasten im Buch Seite 10 (beides im Anhang)
4. Stunde Mathematik 5 eigenständiges Weiterarbeiten am Arbeitsblatt (Übung) (siehe Anhang) Arbeitsblatt auf Lanis bearbeiten
5. Stunde Freistunde 0
6. Stunde Geographie 0 Vergleichen der Hausaufgabe (Klimadiagramm beschreiben)
* Auf Lanis hochgeladenes Arbeitsblatt herunterladen und nachdenken, wie man die Lücken in den Werten berechnen könnte (Rechnung im Anhang) Für die fehlende Temperatur: Denkt daran, wie man einen Durchschnitt berechnet: Summe aller Werte durch ihre Anzahl; rückwärts muss man also die Jahresdurchschnitts-Temperatur mit zwölf multiplizieren, denn dann hat man die Summe aller Werte. Wenn man nun von diese Summe die vorhandenen Werte subtrahiert, erhält man den fehlenden Wert.
5 Niederschlag als Säulen ins Diagramm eintragen Wir haben nur angefangen und müssen es nicht als Hausaufgabe fertig machen, wir haben also keine Hausaufgaben.
7. Stunde Französisch 0 Schulsprecherwahl
8. Stunde Englisch * Englischarbeit (60 Minuten, 7 Seiten)
9. Stunde Englisch 0 Kurzer Kommentar/Meinung/Beurteilung, wie die Arbeit gelaufen ist


13.09.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Chemie 0 Besprechen der Hausaufgabe Hypothese der Meisten in der Klasse ist: Bei der Verbrennung von Stoffen ändert sich die Gesamtmasse der Stoffe nicht. Dies wird im Anschluss durch ein Experiment versucht zu bestätigen.
* Gruppenarbeit: Herausarbeitung eines Experimentes zur Bestätigung/Widerlegung der Hypothese; Im Anschluss Durchführung der gemeinsamen Lösung Anbei die gemeinsame Lösung
2. Stunde Chemie 0 Durchführung des Experimentes Anbei das Ergebnis (Hypothese stimmt)
4 Übernahme der Experimentsbeschreibung und eines Merksatzes ins Heft
1 Besprechung „Der Systembegriff“ Durchlesen des Arbeitsblattes „Der Systembegriff“
3. Stunde Geographie 0 Vorstellen mehrerer Klimadiagramme (war Hausaufgabe)
4 Hefteintrag: „Beschreiben von Klimadiagrammen“
5 Einzelarbeit: das selbst erstellte Klimadiagramm (wie im Hefteintrag erklärt) beschreiben Auftrag beenden
4. Stunde Englisch 4 Wiederholung: „Structuring texts“ (Hefteintrag) Frau S. wird ein Dokument mit vielen Informationen dazu in MeinUnterricht hochladen.
5 Einzelarbeit: interessanten (mit Introduction, Body und Conclusion) Artikel für Touristen über Sydney schreiben (nur zwei Paragraphe im Body), auf Grundlage des Textes im Buch auf Seite 12(siehe Anhang) Auftrag beenden
5. Stunde PoWi * Abholen des PoWi-Buches Die Kranken sollen am Montag oder Dienstag in der ersten Pause selbstständig zur Bücherausgabe gehen und ihr Buch abholen!!! (Schülerausweis mitbringen!!!)
0 Besprechen der Hausaufgabe (Beschreiben und Auswerten der Diagramme zur Selbstständigkeit)
6. Stunde Ethik Lesen des Textes im Buch auf Seiten 158/159 (siehe Anhang); Ausfüllen der Tabelle auf Lanis Wir haben schon mit dem Vergleichen begonnen, werden nächste Woche weiter machen.


11.09.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Kunst 0 Bild weitermachen
2. Stunde Kunst 0 Bild weitermachen
3. Stunde Deutsch 1 Gedicht „Städter“ auf Seite 25 im Buch lesen
5 Stimmung im Gedicht beschreiben, auch Zusammenhang zu Bild im Anhang erkennen; versuchen, das Thema des Gedichts in einem Wort zusammenzufassen
5 Aufgabe im Anhang bearbeiten (Such dir einfach auch eine Strophe aus)
4. Stunde Deutsch 0 Besprechen der Ergebnisse Übersicht „Lyrik: Ein Gedicht analysieren und interpretieren“ durchlesen (auf Lanis), gegebenenfalls Notizen dazu anlegen; die Ergebnisse aller Gruppen herunterladen Frau M. lädt die Ergebnisse pro Gruppe auf Lanis hoch.
5. Stunde Physik 4 Beispiele für Geschwindigkeit
6. Stunde Geschichte 0 Besprechen der Hausaufgabe (Buch Seite 69 Nummer 1)
0 Selbstständiges Informieren über den Amnesty Report 2023/2024 Hier geht es zum Bericht über Deutschland: https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/deutschland-2023#section-23638694 Und hier über Russland: https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/russland-2023#section-23638617


10.09.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Informatik 0 Besprechen der Bestandteile eines Mainboards
2. Stunde Informatik 0 Partnerarbeit: genau beschreiben, wie man eine Banane isst Soll veranschaulichen, dass man einer CPU genau sagen muss, was sie machen soll. Anbei eine mögliche Lösung.
3. Stunde Französisch 6 Wiederholung Objektpronomen Für die Aufgaben 1 und 2 des Arbeitsblattes („S.69“) reicht es, die Pronomen auf das Blatt zu schreiben. (also nicht ins Heft) Anbei die gemeinsamen Lösungen.
4. Stunde Französisch 5 CdA Seite 6, Nummer 3 a) + b) Rest beenden
5. Stunde Deutsch 0 Besprechen der Hausaufgabe (Seite 21)
6. Stunde Deutsch 5 Buch Seite 22 Gedicht „In einer großen Stadt“ lesen; Nummer 6 bearbeiten; jede Strophe in einem Satz zusammenfassen
0 Besprechen der Aufgabe Klassenarbeitsheft bis zur nächsten Deutsch-Stunde mitbringen!!!


14.06.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Mathematik 4 Rückgabe der Arbeit, Besprechung der Aufgabe 1 Anbei die Berichtigung der Aufgabe 1; Durchschnitt: 3,36 Notenspiegel: 1:4 2:3 3:7 4:6 5:1 6:4
4 Besprechen der Aufgabe 2 Berichtigung beenden Anbei die Berichtigung der Aufgabe 2
2. Stunde Mathematik 5 Aufgaben nach Wahl auf https://realmath.de/Mathematik/newmath8.php bearbeiten, Punktzahlen merken bzw. aufschreiben. Die Punktzahlen brauchen wir nächste Woche!
3. Stunde Ethik 0 Plakat zum Thema Freiheit von letzter Woche beenden; „Gallery-Walk“ (jeder legt sein Plakat auf seinen Tisch und schaut sich die anderen Plakate an) Die Bewertung der Plakate geht in die mündliche Note ein.
4. Stunde Ethik 5 Notenbesprechung, währenddessen Auftrag: Übersicht über alle Themen des Schuljahres erstellen. Auftrag beenden
6. Stunde Englisch 0 Rückgabe der Arbeit, Besprechung der Arbeit Frau S. lädt die Endnoten auf Lanis hoch; Durchschnitt: 2,56 Notenspiegel: 1:5 2:10 3:5 4:6 5:1 6:0
7. Stunde Kunst 0 Weitermachen am Hut-Projekt
8. Stunde Kunst 0 Weitermachen am Hut-Projekt


13.06.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Französisch 0 Entfall keine Aufträge; die Stunde fand ja deshalb nicht statt, weil sie auf die dritte Stunde gestern vorgezogen wurde
2. Stunde Französisch 0 Information zu den Bundesjugendspielen am 19.06.2024: 15 Minuten vor dem ersten Wettkampf der jeweiligen Riege vor Ort (Sportplatz Sulzbach) sein Anbei die Tabelle von Riege 11 (die anderen Tabellen sind im Klassenchat zu finden)
5 Nummer 83 B auf Arbeitsblatt bearbeiten (gestern wurde die Aufgabe 82 auf demselben Arbeitsblatt bearbeitet)
1 Erneutes Lesen des Textes „Arrêtez le gaspillage!“ (Buch Seiten 77/78) Anbei Seite 77
1 Anbei Seite 78
0 Besprechung der Hausaufgabe im C.d.A. Seite 96 Nummer 10
0 Besprechung der Hausaufgabe im Buch Seite 79 Nummer 4 Die Hausaufgabe wurde letzten Donnerstag aufgegeben.
5 Mit den Hausaufgaben beginnen Buch Seite 80 Nummer 6, Vokabeln bis einschließlich Seite 197 lernen
0 Anbei die Vokabeln auf den Seiten 196/197
3. Stunde PoWi 0 Präsentation über Aktuelle Themen in Deutschland von Amin, Tom und Ben Themen: Ukrainekrieg, Gazakrieg, Europawahl, Auflösung des französischen Parlaments, Hochwasser am Bodensee, Stuttgart 21, Start der Europameisterschaft
4. Stunde PoWi 5 Buch Seiten 206/207 Nummer 2, 3a, 4 Die Aufnahmen der Seiten sind auch auf Lanis zu finden. Wir haben nur die 2 und 3a bearbeitet und besprochen, die 4 haben wir nicht geschafft.
5. Stunde Sport 0 Trainieren für Bundesjugendspiele
6. Stunde Sport 0 Trainieren für Bundesjugendspiele


12.06.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Deutsch 0 Rückgabe der Arbeit, Anmerkungen: viele Formulierungs- und Rechtschreibfehler, oft falsche indirekte Rede Arbeit korrigieren (nur Aufgabe 2) Durchschnitt: 2,8 Notenspiegel: 1:3 2:2 3:18 4:3 5:0 6:0
2 Hausaufgabe besprechen (Arbeitsheft Seite 55 Nummer 1)
5 Notenbesprechung, währenddessen Seiten 50-51 im Arbeitsheft
2. Stunde Deutsch 5 Notenbesprechung, währenddessen Seiten 52-53 im Arbeitsheft Bei der Nummer 2 auf der Seite 53 müssen nur die Passivformen unterstrichen werden, es muss nichts ins Heft geschrieben werden.
0 Herr H. spricht eine Empfehlung aus: Schüler sollten unbedingt ca. 30 Minuten pro Woche Schreibübungen (wie zum Beispiel Texte aus Bücher abschreiben) machen. Die Empfehlung bezieht sich besonders auf Schüler mit hohem Fehlerindex in der Arbeit.
3. Stunde Englisch 6 !!! Die Französischstunde von Donnerstag wurde vorverlegt, also machen wir in der dritten Stunde Französisch !!! Arbeitsblatt bearbeiten Vorerst nur Aufgabe 82!
4 Fortsetzung zum Regeleintrag „Le pronom “
4 Fortsetzung zum Regeleintrag „Le pronom “: „Die Stellung des Pronomens „en“ “
4
4. Stunde Englisch 5 Aufträge bearbeiten (siehe Lanis) Aufträge beenden
5. Stunde Musik 6 Aufgabe 1 und 2 auf Arbeitsblatt „Intervalle lesen und schreiben” bearbeiten
6 Nummer 1 bearbeiten Für die Nummer 1 habe wir Musik abgespielt bekommen.
6. Stunde Musik * Präsentation gehört über Kanye West; Lernkontrollen zurück bekommen; Noten Besprechung Durchschnitt: 2,0 Notenspiegel: 1:6 2:13 3:6 4:0 5:0 6:0


11.06.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Französisch 0 Rückgabe der Arbeit, Besprechung der Arbeit Arbeit korrigieren Durchschnitt: 2,7 Notenspiegel: 1:2 2:13 3:8 4:2 5:2 6:1
0 Information: Die „Echt krass!“-Ausstellung ist am 28.06.2024.
2. Stunde Französisch 4 Neues Verb: „connaître“(kennen), Eintrag ins Regelheft
4 Wiederholung des Teilungsartikels („l‘article partitif“), Regeleintrag zum Pronomen „en“(davon)
3. Stunde Chemie 0 Rückgabe der Lernkontrolle, Besprechung der Lernkontrolle Lernkontrolle korrigieren Durchschnitt: 3,04 Notenspiegel: 1:3 2:6 3:9 4:3 5:5 6:0
2 Besprechung der Hausaufgabe (Arbeitsblatt „Aktivierungsenergie“)
4. Stunde Chemie 0 Frau F. zündet eine Kerze an, stellt ein Glas darauf, nach kurzer Zeit geht die Kerze aus. Bei einem größeren Glas dauert es länger. Frau F. zündet Eisenwolle am Bunsenbrenner an. Es entsteht Eisenoxid. Diese Vorführung ist erst in der folgenden Gruppenarbeit wichtig.
6 Gruppenarbeit Teil 1: Lückentext
6 Gruppenarbeit Teil 2: Arbeitsblatt Vorerst nur Aufgaben 1 und 2 bearbeiten
6. Stunde Englisch 5 Einführung in die Unit 5, Buch Seite 94 Nummer 1a) mündlich, Nummer 1b) schriftlich Die b) müsst ihr wahrscheinlich nicht machen. (könnt ihr ja auch nicht, ist ja zum hören)
1 Buch Seite 96 Nummer 1 (lesen) Buch Seite 96 Nummer 2a)


10.06.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Biologie 0 Hausaufgaben besprechen
6 Arbeitsblatt Vorderseite als Hilfe kann man die Seiten 284/285 im Buch benutzen
1 Buchseiten 284/285 lesen
2. Stunde Biologie * Notizen auf der Rückseite des Arbeitsblattes machen
Buchseiten 286/287 lesen und Grafik besprechen
* Video über Entstehung eines Kindes anschauen
6 Hausaufgabe Zeichnungen verschriftlichen, bzw. beschreiben
3. Stunde Mathematik Übung von der Tafel (ins Heft) die Aufgabe ist wie in der Arbeit
2 Netz-Aufgabe besprechen das ist nur eine mögliche Lösung
2 Schrägbild-Aufgabe besprechen das ist nur das Schrägbild von a)
4. Stunde Mathematik 5 Buch Seite 179 Nummer 7 Taschenrechner erlaubt
2 Vergleichen der Aufgabe Auf dem Bild wird das für die Aufgabe benötigte Volumen berechnet.
2 Vergleichen der restlichen Aufgabe Buch Seite 183 Nummer 7, zusätzlich zu jedem der drei Prismen ein Schrägbild mit der Grundfläche nach unten zeichnen
!!! Sie hat angekündigt, dass wir übernächsten Montag einen Kurztest schreiben !!!
5. Stunde Deutsch 0 „Blitz-Battle“ (zwei Freiwillige gehen nach vorne und bekommen ein Thema, für (bzw. gegen) das sie in kürzester Zeit (60 Sekunden nachdenken, 60 Sekunden sprechen) argumentieren müssen; am Ende gibt das Publikum Feedback) als erstes ist Elisa gegen Samuel vorne, als zweites ist Anouk gegen Amon vorne, als drittes ist Anje gegen Linus vorne, als letztes ist Sahra gegen Lias vorne
6. Stunde Deutsch 5 Arbeitsheft Seite 54 Regelkästen lesen, Nummer 1 und 2 bearbeiten; Seite 55 Regelkasten lesen
5 Hausaufgabe Arbeitsheft Seite 55 Nummer 1 (Fragen und Antworten in indirekte Rede umformen (ins Heft))


03.05.2024

StundeFachArtInhaltHausaufgabenBemerkungenBild
1. Stunde Mathematik 2 Besprechen der Funktionsterme auf dem Arbeitsblatt „Lineare Funktionen - Wiederholungsaufgabe 1“ (auf dem IPad); Anbei die gemeinsamen Lösungen
0 Übung Schnittpunkt berechnen an der Tafel
2. Stunde Mathematik * Berechnen der Schnittpunkte zwischen h(x) und i(x), i(x) und j(x), j(x) und k(x) von dem Arbeitsblatt
4 Regeleintrag „Schnittpunkt zweier linearer Funktionen“ im Regelheft
4
3. Stunde Ethik 0 Sammeln der Ideen zur Frage „Was bedeutet Freiheit für mich?“
Vergleichen der Nummer 1 der Aufträge von letzter Woche in der Klasse (das AB war letzte Woche auf Lanis); Arbeitsaufträge (siehe Bild) Nummer 2 alleine; Nummer 3 mit Partner, Ergebnisse in der Klasse besprechen
4 „Wodurch wird meine Freiheit eingeschränkt?“ - Ideensammlung am Beamer und im Heft
4. Stunde Ethik Von der zweiten Seite der Aufträge von letzter Woche „Freizeit ohne Eltern“ Nummer 2 und 3 alleine und Nummer 4 mit Partner bearbeiten
6. Stunde Englisch wb.p.42/43 (nur so weit man kommt, manche andere arbeiten weiter an ihrem Text über das Hobby) Ankündigung: nächste Stunde (Mittwoch) werden wir die Unit beenden; wir schreiben nächste Woche einen Vokabeltest über die ganze Unit 3
Vokabeln von ganzer Unit 3 lernen; bis Mittwoch sowohl Workbook als auch Artikel fertig schreiben (wird auch Auftrag für Dienstag)